INFO FÜR

ELTERN

Ich bin ein Mitglied der Bundesvereinigung für

Ich bin ein Mitglied der Bundesvereinigung für

Kindertagespflege e.V.

Mittagsschlaf und seine Bedeutung

 

Schlafen ist ein großes Thema für Eltern, nicht zuletzt weil ein gesundes Schlafverhalten sich positiv auf die gesamte Familiensituation auswirkt. Wenn Eltern und Geschwisterkinder in der Nacht durchschlafen können, bessert sich die Laune aller Familienmitglieder. Einige Eltern möchten daher auf den Mittagsschlaf ihres Kindes verzichten. Umso wichtiger ist es, dass ich den Eltern die Bedeutungen des Mittagsschlafs bzw. einer intensiven Ruhephase zum Wohle ihres Kindes deutlich mache.

 

Warum ist der Mittagsschlaf so wichtig für Ihr Kind ?

  • das Gehirn erhält die Möglichkeit, die Erlebnisse des Tages zu verarbeiten

  • dem Gehirn gelingt die neuronale Verknüpfung vonProzessen.

  • ds werden Wachstumhormone ausgeschüttet, die dem Körper zum Wachsen dienen.

  • das Gehirn und der Körper bekommen eine Ruhepause von neuen Eindrücken.

  • der Mittagsschlafe ermöglicht es dem Kind, sich danach wieder fit zu fühlen. Im Schlaf werden die Abwehrkräfte des Kindes unterstützt

Wann ist die beste Zeit für den Mittagsschlaf ?

Am geeignetsten ist die Zeit nach dem Mittagessen. So kann der Körper sich auf die Verdauung konzentrieren und das Gehirn auf die Verarbeitung der Ereignisse am Vormittag richten. Damit Ihr Kind einen Schlafrhythmus erhält, ist es hilfreich den Beginn des Mittagsschlafs ungefähr auf die gleiche Uhrzeit zu liegen.

Wie viel Mittagsschlaf braucht mein Kind ?

Grundsätzlich ist auch das Schlafbedürfniss individuell verschieden. Ob ein Kind am Mittag einschläft, hängt auch davon ab, wie viele Eindrücke es verarbeiten muss.Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Kind mehr oder weniger schläft als der Durchschnitt, denn wir Ihnen in der folgenden Tabelle als Anhaltspunkt vorstellen.