Elternseite

Anzahl der Betreuungsplätze

Ich betreue Kinder ab einem Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Ich bin im Besitz einer Pflegeerlaubnis von 5 gleichzeitig anwesenden Kindern. Diese Pflegeerlaubnis können Sie jederzeit bei mir einsehen.

Sicherheit, Zuverlässigkeit, Vertrauen

In allererster Linie ist das Umfeld innerhalb und außerhalb des Hauses kindergerecht gesichert.

Absprachen zwischen der Tagespflegeperson und den Eltern sollten unbedingt in beide Richtungen erfolgen. Nur so bekommt Ihr Kind die Sicherheit, die es braucht, um zu wachsen.

Als qualifizierte Kindertagespflegeperson bin ich (zum Schutz und für das Wohl Ihres Kindes) verpflichtetet, mit der Fachberatung der Kindertagespflege bzw. dem Jugendamt zusammen zu arbeiten.

Trotz meiner Tätigkeit als Tagespflegeperson habe auch ich private Termine, die ich wahrnehmen muss. Es ist daher sehr wichtig, dass die vereinbarten Betreuungszeiten unbedingt eingehalten werden. Sollte es vorkommen, dass die Betreuungszeiten nicht eingehalten werden können, ist es wichtig, dass ich darüber rechtzeitig informiert werde.

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass man auf Änderungen schnell, unkompliziert und flexibel reagieren können muss. Sollten sich daher Änderungen bei Ihnen ergeben, so bemühe ich mich immer auf diese einzugehen und sie umzusetzen. Deshalb ist es wichtig, Änderungen im Vorfeld so früh wie möglich abzusprechen. Sollte dies Ihnen einmal nicht gelingen sein, finden wir sicherlich auch eine Lösung.

In der Entwicklung eines Kindes kann man sowohl Entwicklungsschritte als auch – unter Umständen – Verhaltensauffälligkeiten erkennen. Beide Punkte sind sowohl für das Tagespflegekind als auch für die Eltern von Bedeutung. Aus diesem Grund sollten sie sowohl von den Eltern als auch von der Tagespflegeperson offen angesprochen werden.

Vertrauen Sie meiner Erfahrung als Mutter und Tagesmutter. Dieses Vertrauen bildet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Regeln und Rituale

Regeln und Rituale sind wichtige Orientierungspunkte für Kinder.
Damit Regeln Sinn machen und Sicherheit und Orientierung geben, kommuniziere ich regelmäßig die Regeln mit den Tagespflegekindern.

Viele Regeln entwickeln und verändern sich und werden immer wieder gemeinsam mit den Tagespflegekindern erarbeitet. Regeln die sich nicht verändern sind folgende:

  • wir ziehen die Schuhe aus, wenn wir das Haus betreten
  • wir räumen immer gemeinsam auf
  • wir werfen nicht mit Spielzeug
  • wir rennen nicht über Sofas
  • wir nehmen Rücksicht auf die anderen Kinder
  • geregelte Ruhephasen
  • das Feiern von Geburtstagen

 

Kleine Tischregeln

  • wir essen immer gemeinsam
  • wir schmeißen nicht mit Essen
  • gegessen und getrunken wird nur am Tisch
  • Getränke bleiben auf dem Tisch ( es gibt Trinkpausen )
  • gemeinsames Essen

 

 

Und für die Eltern

  • das pünktliche Bringen und Abholen der Tagespflegekinder
  • wir ziehen die Schuhe aus, wenn wir das Haus betreten

Rituale gehören zum Alltag, denn durch Wiederholung erhalten die Kinder Sicherheit und Vertrauen.